TP-Link LB100 im Test
Mit der LB1XX Serie (Smart Bulb) erweitert der Netzwerkspezialist TP-Link sein Produktsortiment um smarte Glühbirnen, die sich mit der Kasa App und digitalen Sprachassistenten gleichermaßen steuern lassen. Insgesamt umfasst das Portfolio der LB1XX Serie ganze vier Glühbirnen:
- TP-Link LB100 (7 W dimmbar, gelbliches Licht)
- TP-Link LB110 (10 W dimmbar, gelbliches Licht)
- TP-Link LB120 (10 W dimmbar, einstellbare Farbtemperatur)
- TP-Link LB130 (11 W dimmbar, einstellbare Farbtöne)
An dieser Stelle wird mit der TP-Link LB100 das günstigste Modell getestet.
Technische Spezifikationen
Der erste Blick geht wie immer, ins Innere der Glühbirne.
- Lampenfassung: E27
- Funkstandard: WLAN, daher auch kein Gateway erforderlich
- Lichtleistung: 600 lumen
- Farbtemperatur: 2.700 kelvin
- Leistung: 7 Watt
- Energieeffizienzklasse: A+
Inbetriebnahme & Einrichtung
– zügige und unkomplizierte Einrichtung, ganz ohne Gateway
Mit der E27 passt die Glühbirne in jede herkömmliche Lampenfassung. Einfach anschrauben, einschalten und schon kann auch mit der Einrichtung begonnen werden. Da die TP-Link LB100 per WLAN funkt, benötigt man keinen zusätzlichen Gateway – was die Einrichtung ungemein erleichtert. Eingerichtet wird die smarte Glühbirne über die hauseigene Kasa App. Die Einrichtung an sich verläuft wenig spektakulär. App herunterladen, registrieren und dann einfach den Anweisungen der App folgen.
Steuerung & Funktionsumfang
– funktioniert einwandfrei, schaltet zügig, kompatibel mit Alexa und Google Assistant
Gesteuert werden können die Glühbirnen über das Smartphone via Kasa App, als auch mit den beiden Sprachassistenten Alexa und Google Assistant.
Steuerung per Kasa App
Die Kasa App ist übersichtlich gehalten, lädt schnell und verarbeitet getätigte Aktionen (Eingaben) relativ zügig. Der Funktionsumfang könnte größer sein. Szenen können genauso wie Zeitpläne erstellt werden. Auch zeichnet die App auf, wie lange die Glühbirne am Tag, der Woche und dem Monat leuchtet. Jedoch kann man keine weiteren Analysen mit den gesammelten Daten machen. Auch wäre das Vorhandensein eines Abwesenheitsmodus nicht verkehrt.
Sprachgestützte Steuerung via Alexa/ Google Assistant
Die LB100 ist sowohl mit Alexa, als auch dem Google Assistant kompatibel. Damit Alexa und der Google Assistant auf die Lampe zugreifen können, muss der Schieberegler unter
- Geräteeinstellungen >> Fernsteuerung
eingeschaltet sein. Weitere Informationen zur Koppelung und den entsprechenden Sprachkommandos gibt’s in separaten Artikel:
Und wie sollte es anders sein, als das die sprachgestützte Steuerung vorbildlich funktioniert. Sowohl mit Alexa, als auch mit dem Google Assistant:
- „[Aktivierungswort], schalte Lampe im [Raum] ein/ aus.“
- „[Aktivierungswort], stelle die Helligkeit von [Name der Lampe] auf [Zahl] %.“
- „[Aktivierungswort], schalte [Name der Lampe] auf [Farbe].“
Lichtqualität & Farbtöne
– Farbtemperatur nicht veränderbar, schwache Lichtleistung
Kommen wir nun zum wichtigsten. Dem Licht. Wie eingangs erwähnt, wurde mit der TP-Link LB100 die günstigste Lampe aus der Modellreihe getestet. Bei dieser kann zwar die Leuchtkraft verändert werden, aber nicht die Farbtemperatur, was etwas Schade ist. Leuchten tut die Lampe in einem gelblichen Ton (warmweiß). Leider und das muss so gesagt werden, sind 600 lumen nicht wirklich viel und das merkt man auch. Die Lampe könnte wirklich heller leuchten.
Fazit
Ich kann die TP-Link LB100 nur bedingt empfehlen. Zwar ist die Einrichtung in wenigen Minuten erledigt, die App samt der Lampe reagieren ebenso zügig auf Eingaben und auch ist die Leuchte mit Alexa und dem Google Assistant kompatibel. Doch eine Sache stört mich dann doch etwas, und das ist der Preis – dieser betrug zum Zeitpunkt des Testberichts ganze 29,99 € – der zu berappen ist. Dieser ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Eine deutlich günstigere und bessere Alternative wäre da die Philips Hue White E27 LED Lampe. Zu empfehlen ist die LB100 einzig für solche Zwecke, um Mal ganz unkompliziert eine Lampe smart zu machen.
0 Kommentare