Fernseher mit Google Home steuern
Besitzer eines Chromecast können auf dem Fernsehgerät, per entsprechenden Sprachkommandos die Wiedergabe von Serien, Filmen und Clips sowie eine Diashow der eigenen Fotos aus der Google Fotos-Bibliothek steuern.
#1 YouTube-Videos abspielen
Zum Abspielen eines YouTube-Video einfach den entsprechenden Sprachbefehl aufsagen.
Sinn und Zweck (Sprachkommando) | „[Aktivierungswort], … |
---|---|
Allgemeine Videos von YouTube-Kanälen/ Künstler bzw. nach Themen abspielen | spiele Videos von [Künstler, YouTube-Kanal, Thema] auf dem [Fernseher/ Chromecast] ab.“ |
Bestimmte Videos abspielen | • spiele Trailer von [Name des Kinofilms] auf dem [Fernseher/ Chromecast] ab.“ • spiele [Videoname] von [Kanalname] auf dem [Fernseher/ Chromecast] ab.“ |
Untertitel ein-/ ausschalten | • schalte Untertitel ein.“ • schalte Untertitel aus.“ |
Sprache der Untertitel ändern | schalte Untertitel auf [Sprache] ein.“ |
Ein Video weiter/ zurück | spiele nächstes/ vorheriges Video.“ |
#2 Filme, Serien und Dokumentationen abspielen (Netflix)
Zurzeit können Filme und Serien per Sprachsteuerung lediglich über Netflix abgespielt werden. Bei Netflix handelt es sich um einen kostenpflichtigen Video-on-Demand-Anbieter.
Schritt 1: Netflix Konto mit Google Home App verknüpfen
Damit der Google Assistant auf Netflix zugreifen kann, ist eine Verknüpfung zwischen den beiden Diensten herzustellen. Und so geht’s:
Schritt 2: Sprachkommando tätigen
Zum Abspielen von Filmen, Serien und Dokumentationen einfach den entsprechenden Sprachbefehl aufsagen.
Sinn und Zweck (Sprachkommando) | „[Aktivierungswort], … |
---|---|
Filme, Serien oder Dokumentation abspielen | • ich möchte [Titel] auf dem [Fernseher/ Chromecast] • spiele [Titel] auf dem [Fernseher/ Chromecast] |
Nächste/ vorherige Folge abspielen | nächste/ vorherige Folge.“ |
Pausieren/ Fortsetzen/ Stoppen | • Pause.“ • Fortsetzen.“ • Stopp.“ |
Zurückspulen | • spule [Zeitangabe] auf dem [Fernseher/ Chromecast] zurück.“ • springe [Zeitangabe] auf dem [Fernseher/ Chromecast] zurück.“ |
Untertitel ein-/ und ausschalten | schalte Untertitel ein/ aus.“ |
Sprache der Untertitel ändern | schalte Untertitel auf [Sprache] ein.“ |
Hinweis: Derzeit wird das Anfordern von bestimmten Staffeln/ Folgen einer Serie nicht unterstützt. Bei Serien startet entweder die erste Folge oder die Folge, die an der zuletzt geschauten Folge anknüpft.
Stichworte: Fernseher mit Google Home steuern. YouTube-Videos mit Google Home abspielen