Google Home Stromverbrauch

Google Home Stromverbrauch
Der Google Home verbraucht nicht permanent gleich viel Strom. Je nachdem, was der Google Home gerade macht, fällt der Verbrauch unterschiedlich hoch aus.Messergebnisse*
- Standby-Modus: 2,7 Watt
- Assistant zeichnet auf: 2,5 – 2,6 Watt
- Lautsprecher Stumm geschaltet : 2,6 – 2,7 Watt
- Musikwiedergabe bei Lautstärke 30 %: 2,5 – 3,4 Watt
- Musikwiedergabe bei Lautstärke 50 %: 3,1 – 3,8 Watt
- Musikwiedergabe bei Lautstärke 100 %: 3,5 – 7,9 Watt
Stromkosten
Mit den Angaben zum Stromverbrauch in Watt (Leistung) lässt sich nun der jährliche Verbrauch in kWh und somit auch die Stromkosten berechnet. Für die Berechnung wird ein Strompreis von 0,28 € pro kWh und ein konstanter Verbrauch von 2,7 Watt angenommen. Bei den 2,7 Watt handelt es sich um den Verbrauch im Standby-Modus. [table id=7 /] Wie man an den Werten sehen kann, sind der Verbrauch und damit einhergehend die Stromkosten bei einem einzigen Google Home eher vernachlässigbar. Anders der Fall, wenn man sich gleich mehrere solcher intelligenter Lautsprecher ins Haus/ die Wohnung stellt. Da könnte es am Ende des Abrechnungszeitraums ein böses Erwachen geben.Google Home vs. Echo vs. Echo Dot
Doch wie schneidet der Google Home im Vergleich zum Echo und Echo Dot von Amazon ab?
* Erwähnt werden sollte, dass der Stromverbrauch schwanken kann und die Angaben deshalb etwas abweichen können. Zur Messung des Stromverbrauchs bei der Musikwiedergabe, wurde das Lied Herz an Herz der Sängerin Blümchen abgespielt.