TP-Link HS100 Stromverbrauch

Ganz klar, smarte Steckdosen machen das Leben leichter. Doch was viele vergessen; smarte Steckdosen stehen permanent in Verbindung mit der Schaltzentrale bzw. dem Router – funken tun diese i.d.R. im WLAN-Standard.
Folge: Smarte Steckdosen verbrauchen selbst Strom. Möchte man alle im Haus/ der Wohnung vorhandenen Steckdose „intelligent“ machen und greift zu den falschen Modellen, kann es im Nachhinein ein teurer Spass werden.
Lösung: Sich vor dem Kauf ausreichend über den Stromverbrauch erkundigen.
Der TP-Link HS100 Stromverbrauch im Standby-Modus beträgt 1,2 Watt.
Bei einem Preis von 0,28 € pro kWh ergeben sich…
- … wöchentliche Kosten von 0,06 €
- … monatliche Kosten von 0,23 €
- … jährliche Kosten von 2,94 €
Danke für die Messung und dem Hinweis.
Vielen Dank für die Verbrauchsmessung. Der Stand-by Verbrauch entspricht ungefähr den Angaben auf der Homepage: https://www.tp-link.com/de/products/details/cat-5258_HS100.html#specifications. Dort ist der Verbrauch mit 1,7W angegeben.